Erfolge des Creative Pre-Incubators®
In unseren Showcases und Statements zeigen wir mit Stolz die Erfolgsstories unseres Creative Pre-Incubators®:
In unseren Showcases und Statements zeigen wir mit Stolz die Erfolgsstories unseres Creative Pre-Incubators®:
„In den Köpfen der niederösterreichischen Studierenden schlummern viele spannende Ideen und neue Geschäftsmodelle. Mit dem Creative Pre-Incubator® Programm helfen wir mit, dass sie nicht nur Ideen bleiben, sondern, dass sie auch umgesetzt werden.“
„Der Anteil an AbsolventInnen, die ein eigenes Unternehmen gründen, ist in den letzten Jahren gestiegen. Wir haben mit der Gründung des FoundersLab vor zwei Jahren einen ersten Schritt gesetzt. Mit dem Co-Working-Space und der wichtigen Kooperation des Creative Pre-Incubators stehen den potentiellen GründerInnen eine Vielfalt an Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung.“
„Mit dem Creative Pre-Incubator® war die FH St. Pölten in Österreich Vorreiterin. Das Förderprogramm entwickelte sich seit der ersten Runde 2014 zu einem festen und erfolgreichen Bestandteil der Nachwuchsförderung der FH St. Pölten. Um die 150 Studierende haben sich bisher mit mehr als 40 weit fortgeschrittenen Projekten für das Programm beworben.“
Motivierte, selbstbewusste und risikofreudige Optimisten, die bereit sind alles zu geben um ihre Ideen zu verwirklichen und ein stückweit die Welt zu verändern – mit diesen Worten werden unsere Studierenden beschrieben. Wir im FHWN StartUp Center Campus Wieselburg beschäftigen uns gemeinsam mit unseren potentiellen GründerInnen mit Zukunftsthemen und zeigen dabei mögliche Zugänge zu innovationskräftigen Märkten. Mit dem Creative Pre-Incubator können die herangehenden GründerInnen ihrer Leidenschaft freien Lauf lassen und durch die Unterstützung der Mentorinnen, in einem geschützten Rahmen, ihr eigenes Unternehmen vorbereiten. Die enge Zusammenarbeit des CPI-Teams und uns, dem StartUp Center Campus Wieselburg, schafft einen fruchtbaren Boden für Unternehmensgründungen der für unsere GründerInnen einen optimalen Mehrwert darstellt.
„Der Creative Pre-Incubator formte unsere unternehmerische Reise maßgeblich. Damals mit unserem Travel-Tech Start-up insight.trips am CPI teilnehmend, konnten wir durch das Programm ein breites Wissen im Bereich der Unternehmensgründung sowie ein wertvolles Netzwerk aufbauen. Heute, drei Jahre nach der Teilnahme am CPI Programm, leite ich inzwischen ein anderes Unternehmen, arbeite jedoch mit dem gleichen Kernteam. Wir stehen seit unserer Teilnahme in engem Kontakt mit dem CPI und profitieren nach wie vor als Alumni von dem Programm und dem tollen Team dahinter!“
„Durch die umfassende und professionelle Unterstützung der TeilnehmerInnen im CPI, in der kritischen Frühphase einer Unternehmensgründung, können viele typische „Anfängerfehler“ vermieden werden. Die Wahrscheinlichkeit für eine vielversprechende Neugründung wird damit deutlich gesteigert, wie erfolgreiche CPI-Alumni beweisen.“
„Der Creative Pre-Incubator ist für uns die perfekte Ergänzung zu den Gründungsprogrammen des IMC FoundersLab. Gemeinsam mit dem CPI-Team des accent Inkubators können wir ein exzellentes und intensives Programm zur Unterstützung unserer Studierenden und Alumni bieten.“
„Für junge Startups ist es entscheidend auf Augenhöhe mit Personen aus der Praxis zusammengekommen. Die sehr persönlichen und engagierten Coachings beim CPI machen den Inkubator zu einem der weitsichtigsten in Österreich.“
„Entrepreneurship und Unternehmergeist zu fördern ist gerade bei Studierenden enorm wichtig. Das Creative Pre-Incubator®-Programm ist eine tolle Initiative und ideale Brutstätte für junge Pioniere und zukünftige Entrepreneure.“
„Der Creative Pre-Incubator® war für mich maßgeschneidertes, kompaktes und fundiertes Wissen an den Mann/Frau gebracht. Wissen, das einem in jedem Beruf helfen kann erfolgreicher und effizienter zu sein.“
„Für uns war der Creative Pre-Incubator® eine wesentliche Starthilfe, damit unser Baby („A Slice of Reality“) seine ersten Schritte gehen konnte.“
„Ohne die Teilnahme am CPI hätte unserem Team der Mut zur Unternehmensgründung direkt nach dem Studium wohl gefehlt.“
„Wir haben seinerzeit die Gründungen des CPI rechtlich begleitet und den Erfolg mit Freude mit verfolgt. Am meisten überrascht mich aber die Qualität der Projekte: Sie spricht nicht nur für unser Hochschulsystem sondern auch für unsere unternehmerische Qualität.“
„Die Erfahrungen an einem eigenen Projekt an der Fachhochschule zu arbeiten, haben unseren Lernprozess wesentlich vertieft. Wir konnten teilweise parallel zum Studium Inhalte für das Unternehmen erarbeiten und erhielten sofort qualifizierte Rückmeldungen.“
„Der CPI hat uns erlaubt, unsere Produktidee neben dem Studium zu entwickeln und zu testen. Auch wenn es mit der Gründung nichts geworden ist, konnte wir durch das Programm viele wertvolle Erfahrungen sammeln, die uns nach dem Abschluss eine wertvolle Hilfe beim Start ins Berufsleben waren.“
„Gemeinsam mit den Fachhochschulen Niederösterreichs wurde eine Infrastruktur geschaffen, in der Geschäftsideen und Innovationen zu erfolgreichen Unternehmensgründungen führen.“